
Der Chaga Pilz wächst im Norden in Finnlands auf Birken und ist ein Vitalpilz. Die Ureinwohner Lapplands nutzen die Heilkraft des Chaga Pilzes schon sehr lange. Vom Aussehen her ähnelt der Chaga Pilz an Holzkohle wegen seiner knollenartigen Form und der schwarzen Oberfläche.
Der sichtbare knollenartige äuessere Teil der Chaga Pilze wächst aus dem Birkenstamm heraus. Der Chaga Pilz ist jedoch kein Speizepilz, sondern wird immer als Tee zubereitet. Chaga Tee gilt in Finnland als ein besonders potentes Tonikum und Heilmittel.
Der Chaga Pilz enthält starke antioxidative Substanzen und erhöht die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Viele neue Studien über die Wirksamkeit des Chaga Pilzes zeigen seine erstaunliche Heilkraft.
Chaga Pilz Vitalstoffe
Der Chaga Pilz enthält eine Reihe von Inhaltsstoffen bzw. Vitalstoffen. Hierzu gehören:
- B-Vitamine
- Vitamin D3
- Mangan
- Kalzium
- Magnesium
- Zink
- Vanadium
- Polysaccharide
- Flavonoide
- Tannine
- Germanium
- Superoxidismustase (SOD)
- Saponine
- Beta-Glucane
Enthalten sind im Chaga Pilz organische Säuren, wie Ameisen- und Oxalsäure, Essigsäure und Betulin- und Vanillinsäure.
Ausserdem besitz der Chaga Pilz den hosten Melaningehalt, sowie einzigartige Verbindungen wie Inotodiol. Schon allein diese Inhaltsstoffe stellen einen wahren Nährstoffcocktail dar, der direkt aus der Natur kommt.
Enthalten sind im Chaga Pilz aber noch weit mehr Inhaltsstoffe – so um die 200. Viele dieser Inhaltsstoffe verkörpern für sich allein eine einzigartige Wirkung auf den menschlichen Stoffwechsel. Das Zusammenspiel der gut und gerne 200 Inhaltsstoffe im Chaga Pilz verstärken den Effekt noch zusätzlich.
Diese geballte Anzahl an Vitalstoffen wirkt stark auf Körper und Geist. In sonst keinem weiteren Lebensmittel findet man eine so große Anzahl und Vielfalt an Nährstoffen wie im Chaga Pilz. Eine Antioxidantien-Power, die unvergleichbar ist. Die Anwendung vom Chaga Pilz ist auch zum Abnehmen sehr gut geeignet, weil der Chaga Tee kalorienarm ist.
Chaga Pilz Studien

Der Chaga Pilz ist inzwischen auch das Objekt von zahlreichen wissenschaftlichen Studien geworden. Und zwar nicht erst in letzter Zeit. Im Fokus von wissenschaftlichen Studien steht der Chaga Pilz bereits seit den letzten ca. 65 Jahren. Da Wirkspektrum vom Chaga Pilz so vielseitig ist, sind die Forschungen noch nicht abgeschlossen.
Der Grund warum der Chaga Pilz einst in den Fokus von wissenschaftlichen Studien geriet, waren die Überlieferungen aus der finnischen und sibirischen Volksmedizin. Dem Chaga Pilz konnten inzwischen mehrere wissenschaftliche Nachweise in Bezug auf seine Wirksamkeit als Anti-Krebsmittel verschafft werden.
So zum Beispiel von der Universität Seoul. Darüber hinaus liegen fundierte wissenschaftliche Belege aus China vor von der Beihua Universität und der koreanischen Wonkwang Universität. Und dies alles waren Studien in Bezug auf den Kampf gegen Krebs, wie die Studie aus dem Jahr 1998, die in Polen durchgeführt wurde.
Studien gibt es auch hinsichtlich der Wirkung des Chaga Pilz bei der Leberentgiftung und im Kampf gegen Alzheimer und Diabetes. Alle Studien, fielen dabei positiv aus. Das bedeutet natürlich für viele Krebs- oder Diabetes Patienten neue Hoffnung.
Allerdings sind von diesen Studien die Schulmediziner nicht so sehr überzeugt. Patienten müssen hier Eigeninitiative beweisen und haben anfänglich eine Chaga Pilz Kur parallel zu ihrer konventionellen Behandlung durchgeführt. Inzwischen findet man genügend Ärzte, die dieser alternativen Behandlungsmethode sehr viel offener gegenüberstehen.
Die Schulmediziner verteidigen aber nach wie vor ihre eigenen Thesen und verschreiben den Chaga Tee als Kur nicht. Jedenfalls nicht hierzulande. In Russland ist man da schon etwas weiter. Hier steht man dem Chaga Pilz und seiner Heilwirkung etwas offener gegenüber.
Denn immerhin fanden in Russland die ersten Studien schon in den 1950er Jahren statt – zwar nicht so groß angelegt wie in Polen im Jahr 1998. Allerdings gab es schon in den 1950er Jahren die ersten positiven wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Wirksamkeit des Chaga Pilzes.
Chaga Pilz senkt hohen Blutzucker

Diabetes Typ 2 kann in Zaum gehalten und sogar geheilt werden durch einen gesunden Lebensstil und die richtige Ernährung. Auch der Chaga Pilz kann dabei helfen die Zuckerkrankheit in den Griff zu bekommen.
Dank seiner wertvollen und wirksamen Inhaltsstoffe ist der Chaga Pilz in der Lage den Blutzucker zu senden – auf ein normales Niveau und die Insulinproduktion in der Bauchspeicheldrüse wieder anzukurbeln.
Das heißt, die Chaga Pilz Vitalstoffe bringen den Körper und seine Werte wieder in ein natürliches Gleichgewicht. Wie genau die Inhaltsstoffe des Chaga Pilzes auf einen hohen Blutzuckerspiegel einwirken, wird zurzeit noch erforscht.
Es liegen zwar schon einige Erkenntnisse aus Tierstudien vor. Doch ein abschließendes Resultat gibt es noch nicht. Man weiß aus Tierversuchen inzwischen, dass der Chaga Pilz die Funktion der Bauchspeicheldrüse verbessert, vor allem die Beta-Zellen in den Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse.
Eine gesunde Bauchspeicheldrüse produziert daher Insulin wieder auf einem normalen Niveau. Die Insulinstabilität wird durch den Konsum von Chaga Tee ebenfalls gefördert.
Wissenschaftlich belegt ist inzwischen auch, dass Chaga Tee eine positive Wirkung auf die Leber hat. Diese wird vor einer Schädigung durch Diabetes Typ 2 geschützt durch die Wirkstoffe von diesem Vitalpilz.
Ebenfalls positiv vielen bisherigen Studien aus, die sich mit den ALT- und AST-Werten befassten. Denn auch diese wurden gesenkt durch den regelmäßigen Konsum von Chaga Tee.
Chaga Pilz heilt Nebennierenschwäche

Bei der Behandlung von Nebennierenschwäche, von der Millionen Menschen weltweit betroffen sind, kann ein regelmäßiger Konsum von Chaga Tee helfen. Gekennzeichnet ist die Nebennierenschwäche vor allem von Müdigkeit und Schläfrigkeit.
Durch den regelmäßigen Konsum von Chaga Tee oder der Verwendung der Chaga Tinktur wird das Immunsystem gestärkt. Vor allem führt die regelmäßige Zufuhr der Vielzahl von Vitalstoffen im Chaga Tee dazu, dass die darin entstandenen starken Antioxidantien freie Radikale einfängt. Und diese schützen vor oxidativem Stress. Vor allem stärken die im Chaga Pilz enthaltenen Inhaltsstoffe das Immunsystem.
Die Inhaltsstoffe des Chaga Pilzes wirken im Körper vor allem Entzündungen, die mit einer Nebennierenschwäche einhergehen. Sowohl psychische Ursachen und körperliche Ursachen werden dank der zahlreichen Inhaltsstoffe, die in diesem Heilpilz enthalten, sind beseitigt.
Es kommt zu weniger Symptomen, die für die Nebennierenschwäche verantwortlich sind. Dadurch steigt die Lebensqualität.
Chaga Pilz heilt Morbus Crohn
Morbus Crohn ist eine entzündliche Darmerkrankung, die in ihrer schwersten Ausprägung den gesamten Verdauungstrakt befallen kann. Die meisten und größten Entzündungsherde zeigen sich bei Morbus Crohn im Dickdarm und im Dünndarm. Entzündet sich meist auch die Darmschleimhäute, wodurch die Betroffenen unter blutigen Durchfällen, unter Bauschmerzen und unter körperlicher Schwäche leiden.
Typisch für Morbus Crohn ist, dass Morbus Crohn in Schüben verläuft. Angewandt bei Morbus Crohn hat der Chaga Pilz ein breites Spektrum an positiven Wirkungen. So ist der Chaga Tee vor allem entzündungshemmend. Sowohl aus der finnischen, wie auch aus der russischen Volksmedizin ist bekannt, das der Chaga Pilz schon seit langem auch für die Behandlung von Darmentzündungen eingesetzt wird.
Der aus dem Heilpilz aufgegossene Tee ist so mild, dass ihn auch Patienten mit Morbus Crohn, also mit schweren Darmentzündungen vertragen. Eingesetzt werden kann der Chaga Tee auch während eines Schubs. Die wertvollen Inhaltsstoffe haben nicht nur eine entzündungshemmende Wirkung, sondern bauen die Darmflora auf, da sie schädliche Darmbakterien neutralisieren.
Chaga Pilz Wirkung bei Psoriasis
Der Chaga Pilz heilt Psoriasis. Kennzeichnend für Schuppenflechte sind scharf begrenzte, rötliche und erhabene Punkte auf der Haut, die von weißen oder silbern aussehenden Schuppen bedeckt sind. Die Inhaltsstoffe des Chaga Pilz werden schon seit langer Zeit in Lappland als Hausmittel zur Behandlung von Schuppenflechte genutzt.
Die positive Wirkung des Chaga Tees bei dieser Hauterkrankung wurde sogar wissenschaftlich erforscht. Eine erste Studie wurde im Jahr 1973 in Russland durchgeführt.
Durch täglich 2 Tassen Chaga Tee konnten 80 % der Studienteilnehmer, die Schuppenflechte zum Abheilen bringen.
Chaga Pilz heilt Gastritis
Eine schwere Krankheit, zu deren Behandlung der Chaga Pilz seit Jahrhunderten zum Einsatz kommt, ist die chronische Gastritis.
Diese Erkrankung verläuft bei vielen Betroffen fast unbemerkt. Die Beschwerden, sind Völlegefühl und Blähungen sowie leichte Schmerzen.
Wird eine chronische Gastritis nicht behandelt, können in der Folge Magengeschwüre, ein Zwölffingerdarmgeschwür und sogar Krebs entstehen. Dank dem regelmäßigen Konsum von Chaga Tee erhalten die von einer chronischen Gastritis geschädigten Magenschleimhäute die Möglichkeit wieder zu gesunden.
Die Verdauung reguliert sich dabei ebenfalls. Verantwortlich dafür sind die entzündungshemmenden Inhaltsstoffe des Chaga Pilzes.
Diese dämpfen die Angriffe der Killerzellen auf die Magenwände. Schon in der russischen und finnischen Volksmedizin war schon früh die Rede davon, dass Chaga Tee bei solchen Symptomen sehr gut hilft.
Chaga Pilz Wirkung bei Parodontitis
Wenn Parodontitis den Mundbereich befallen hat, wird der Rückgang des Zahnfleischs unweigerlich in Gang gesetzt. Parodontitis ist aber nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch ernste gesundheitliche Folgen haben. Zahnfleischrückgang kann aber gestoppt werden.
Helfen kann dabei der Chaga Tee, der im Zuge der Behandlung von Zahnfleischrückgang als Mundspülung verwendet wird. Diese Mundspülung aus dem Chaga Pilz wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Die Verwendung des Chaga Tees sorgt gleichzeitig auch für eine Stärkung des Immunsystems und dafür, dass der Körper entgiftet wird.
Der Chaga Tee ist eine der wenigen Mundspülungen, die auch geschluckt werden können. Das heißt den Chaga Tee brauchen Sie nach der Mundspülung nicht ausspucken.
Dank der regelmäßigen Anwendung des Chaga Tees werden die Entzündungen im Zahnfleisch gehemmt und die schädlichen Bakterien vernichtet.
Durch die Chaga Pilz Tee Kur verbessert sich auch die Zusammensetzung des Speichels zum Positiven. Das heißt, der pH-Wert verändert sich, aus dem sich der Speichel zusammensetzt. Es ist letztlich der pH-Wert des Speichels, der darüber entscheidet, ob das Zahnfleisch gesund bleibt.
Chaga Pilz Wirkung bei Leaky Gut
Eine Krankheit, an der Millionen von Menschen leiden ist das Leaky Gut Syndrom – auf Deutsch: undichter oder durchlässiger Darm.
Diese Erkrankung beeinflusst massiv den gesamten Gesundheitszustand. Bei dieser Erkrankung bilden sich kleine Löcher oder Risse in der Darmwand des Dünndarms. Durch diese Risse oder Löcher können Toxine, Speisereste und andere unverdaute Stoffe in den Blutkreislauf gelangen.
Eine Chaga Tee Kur kann den Leaky Gut heilen. Denn dem Chaga Pilz hat durch seine zahlreichen Vitalstoffe entzündungshemmende und Darmwand regulierende Eigenschaften.
Angewandt werden kann die Chaga Tee Kur innerlich und äußerlich über einige Wochen hinweg. Für die Chaga Kur empfohlen wird die tägliche Einnahme von 2 bis 3 Tassen Chaga Tee.
Die erste Tasse sollte dabei schon früh am Morgen auf nüchternen Magen getrunken werden. Auf diese Weise wirken die Inhaltsstoffe des Chaga Pilz am besten auf den Darm ein. Zwischen den Mahlzeiten werden die beiden weiteren Tasse Chaga Tee getrunken.
Chaga Pilz Wirkung bei Candida
Weicher Durchfall mit einem fauligen Geruch, Blähungen und Bauchschmerzen, eine Blasenentzündung und Mundsoor sowie viele weitere Symptome können durch eine Candida Pilz Infektion ausgelöst werden. Diese Pilzerkrankung kann die Grundlage für zahlreiche weitere Erkrankungen bilden.
Vor allem, wenn ein geschwächtes Immunsystem vorliegt, kann der Candida Pilz in viele andere Bereiche des Körpers wandern. Fatal ist, dass fast jeder Mensch – was nur die wenigstens wahrnehmen und wissen – den Candida Pilz im Darm haben. Den Kampf gegen den Candida Pilz aufnehmen kann eine Chaga Tee Kur.
Die im Chaga Tee enthaltenen Inhaltsstoffe bewirken eine anti-mykotischen Wirkung. Eine große Wirkweise haben die Chaga Pilz Polyphenole, die maßgeblich für das Hemmen des Wachstums des Candida Pilz verantwortlich ist.
Zudem verbessert eine Chaga Kur die Durchblutung der Darmwände. Die schädlichen Darmbakterien werden dabei gleichzeitig vernichtet. Empfohlen wird gegen einen Candida Pilz Befall eine Chaga Kur mit 1 bis 3 Tassen am Tag. Das entspricht einer Menge von 1200 ml täglich. Die erste Tasse Chaga Tee wird im Idealfall am Morgen noch vor dem Frühstück auf nüchternen Magen eingenommen.
Ob 1 oder bis zu 3 Tassen Chaga Tee am Tag für die Kur erforderlich sind ist vom Ausmaß des Pilzbefalls abhängig. Unterstützt werden kann die Chaga Kur durch eine Anti-Candida Diät. Das heißt, es sollte im Rahmen dieser Diät möglichst kein Industriezucker und kein tierisches Eiweiß verzehrt werden. Auf Süßspeichen und gezuckerten Kaffee etc. sowie auf Fleisch und Fisch muss im Rahmen der Anti-Candida Diät verzichtet werden.
Chaga Pilz Wirkung gegen Krebs
Viele Krebspatienten sind auf der Suche nach schmerzlindernden und vor allem auch den Krebs besiegenden Therapien außerhalb der Schulmedizin. Ein natürliches Mittel, dessen Wirkung neue Hoffnung gibt, ist eine Chaga Pilz Kur. Vieles deutet darauf hin, dass der Chaga Pilz auch eine Anti-Krebs-Eigenschaft hat.
Es sind hier vor allem die hohen Mengen an bestimmten krebshemmenden Inhaltsstoffen, die gegen Krebs wirken können. Denn eine Chaga Kur – in Form von der Einnahme von Teeaufgüssen – kann insbesondere bewirken, dass das Immunsystem gestärkt wird.
Zudem haben Studien an Tieren auch gezeigt, dass der Chaga Pilz zu einer Hemmung des Zellzyklus beitragen und damit eine toxische Wirkung auf Krebszellen hat. Es sind hier vor allem Forschungsergebnisse aus Russland, die Millionen Krebspatienten Grund zur Hoffnung geben.
Denn diese habe im Laborversuch auch den Zelltod von Krebszellen belegt. Chaga Pilz verhindert laut ähnlicher Studien zudem die Metastasierung und damit das Wiederauftreten von Krebszellen.
Die entzündungshemmende Wirkung des Chaga Pilzes könnte in Zukunft bei einer Krebsbehandlung eine Rolle spielen, wie auch seine antioxidativen Effekte.
Zahlreiche Studien zeigen zudem, dass Chaga nicht nur das Wachstum von Krebszellen verlangsamt. Verschiedenen Arten von Krebs kann dank einer Chaga Kur sogar vorbeugt werden.
Chaga Pilz Wirkung bei Arteriosklerose
Weit verbreitet unter Millionen von Menschen ist Arteriosklerose. Diese Erkrankung gilt als Ursache für Herzinfarkte, Schlaganfälle und für Durchblutungsstörungen.
Statt das Risiko einer Operation einzugehen, kann auch eine Chaga Pilz Kur helfen. Die im Vitalpilz enthaltenen Stoffe können maßgeblich die Gesundheit der Arterien positiv beeinflussen.
Denn diese Stoffe vermindern die entzündlichen Prozesse, die im Fall von einer Arteriosklerose in den Blutgefäßen ablaufen. Gestärkt wird durch eine Chaga Pilz Kur gleichzeitig auch das Immunsystem.
Die Stoffe des Chaga Pilzes sorgen dafür, dass die Arterien von Fettablagerungen gereinigt und Schlacken abtransportiert werden. Oxidativer Stress in den Blutgefäßen wird ebenfalls durch den Chaga Pilz gemindert.
Angewandt werden muss die Chaga Pilz Kur einige Monate. Zwei Tassen Chaga Tee pro Tag reicht für diese Kur aus. Die Chancen stehen dabei gut, dass die Arteriosklerose vollständig geheilt wird.
Chaga Pilz gegen fischigen Ausfluss
Fischiger Ausfluss entsteht durch Gardneralla Bakterien, die die Vagina befallen. Diese Erkrankung wird auch bakterielle Vaginose genannt. Der Chaga Pilz hemmt das Wachstum von Gardnerella Bakterien und hilft so der Vaginalflora sich zu erholen.
Der fischige Geruch lässt meistens schon nach 5 bis 7 Tagen nach. Die Chaga Tee Kur ist bei der Behandlung bakterieller vaginoses auf zwei Arten erprobt. Die innerliche Kur: 2 Tassen Tee pro Tag wie bei anderen Erkrankungen und die äußerliche Kur als Tampon in die Vagina.
Chaga Pilz Wirkung bei Asthma
Asthma gehört zu den häufigsten Atemwegserkrankungen. Typische Symptome sind eine starke Schleimbildung in den Lungen und chronisch entzündete Atemwege. Asthma kann aktute Atemnot auslösen. Der Heilpilz Chaga, eine Kur in Form von Chaga Tee kann die Schleimbildung in den Lungen stoppen.
Hierdurch verbessert sich das Leben der Patienten erheblich. Denn die Asthmatiker müssen nicht mehr ständig Angst haben, dass Sie Atemnot bekommen. Durchgeführt werden kann die Chaga Kur innerlich und äußerlich.
Für die innerliche Anwendung trinkt der Betroffene 1 Tasse Chaga Tee am Tag. Wenn die Symptome akut sind oder stärker waren, kann die Dosis auf 2 Tassen Tee zubereitet aus dem Heilpilz Chaga, erhöht werden.
Für die äußerliche Anwendung inhaliert man den Tee-Dampf jeden Tag 10 Minuten lang. Am wirksamsten ist die Inhalation am Morgen noch vor dem Frühstück auf nüchternen Magen. Je nach Schwere des Asthmas kann eine Chaga Kur unterschiedlich lange dauern.
Chaga Pilz gegen Fettleber
Bei der Fettleber handelt es sich um eine Lebererkrankung, die weitere Krankheiten auslösen können, wie Diabetes, Krebs und Herz-Kreislauf-Probleme. Mit der Hilfe einer Chaga Pilz Tee Kur können die Symptome einer Fettleber behandelt werden.
Welche der mehr als 200 Inhaltsstoffe, die im Chaga Pilz enthalten sind, hier vornehmlich dazu beitragen ist nicht bekannt. Es sind vorrangig die zahlreichen Antioxidantien, wie das organische Germanium, Magnesium, Mangan, Zink, Vitamin D, Selen und die enthaltenen B-Komplex-Vitaminen, die dabei mithelfen diese Lebererkrankung zu bekämpfen.
Denn gegen eine Fettleber helfen weder eine Operation noch Medikamente. Bekämpft werden können bei einer Fettleber nur die auftretenden Symptome.
Die Chaga Kur umfasst dabei den Konsum von 1 bis 2 Tassen Chaga Tee täglich. Die Wirkweise ist dabei, dass die im Chaga enthaltenen Inhaltsstoffe die Leber dazu animieren sich selbst zu regenerieren. Dieser Prozess bedarf Wochen, manchmal auch Monate.
Chaga Pilz gegen hohen Blutdruck
Zu hoher Blutdruck kann die Ursache für Herzerkrankungen, Schlaganfälle und für Hirnschäden sowie Nierenversagen sein. Im Anfangsstadium löst Bluthochdruck keine Beschwerden aus. Grund für diese Erkrankung ist eine ungesunde Ernährung und ein auch ansonsten ungesunder Lebensstil.
Während die Schulmedizin Bluthochdruck mit Beta-Blockern, mit Diuretika, mit Calciumantagoniste und mit AT1-Antagonisten sowie ACE-Hemmern bekämpft, kann alternativ auch eine Chaga Pilz Kur durchgeführt werden.
Der Chaga Pilz gilt dabei als natürlicher ACE Hemmer, der das RAAS-System und den Flüssigkeitshaushalt des Körpers reguliert. Der Wirkmechanismus von Chaga Pilzen aktiviert zwei weitere Enzyme – und zwar Angiotensin 1 und 2.
Diese sorgen dafür, dass ein blutdrucksenkender Effekt ausgelöst wird. Der Chaga Pilz ist aus diesem Grund eine sehr gute natürliche Alternative zu einer konventionellen schulmedizinischen Behandlung. Die Inhaltsstoffe im Chaga Pilz vermindern auch die Ausschüttung von Stresshormonen in den Nebennieren. Auch diese können ursächlich sein für Bluthochdruck.
Chaga Pilz hilft Neurodermitis zu lindern
Die weitverbreitete Hauterkrankung Neurodermitis macht vielen Menschen zu schaffen. Es handelt sich hier um eine chronische und stark juckende Hautentzündung, die vor allem die äußere Hautschicht betrifft. Die Hautentzündung tritt in Schüben auf. Neben Cremes und Salben kann auch der Chaga Pilz zur Behandlung von Neurodermitis eingesetzt werden.
Die Inhaltsstoffe des Heilpilzes verbessern maßgeblich die Funktionen des Immunsystems und vermindern den einen weiteren Schub von Neurodermitis. Zudem haben die Inhaltsstoffe des Chaga Pilzes auch entzündungshemmende Effekte, die zur Regeneration der Haut führen. Studien haben erwiesen, dass die Inhaltsstoffe des Heilpilzes das Histamin hemmen.
hEs ist dabei dieses Gewebehormon, das als Ursache für die Entzündungen der Haut schon langte, identifiziert wurde. Die Inhaltsstoffe von Chaga führen auch zu einer Entgiftung des Blutes, was letztlich die Neurodermitis zum Stopp bringt.
Die Chaga Kur umfasst dabei die Zufuhr von 2 Tassen Chaga Tee pro Tag. Die erste Tasse sollte am Morgen auf nüchternen Magen eingenommen werden. Zusätzlich kann eine Chaga Tinktur auf die juckenden Hautstellen aufgetragen werden.
Chaga Pilz lindert Schilddrüsen Entzündungen
Eine Schilddrüsen Entzündung kann die Folge von einer Verletzung sein, von einer Autoimmunkrankheit, von Bakterien und von Viren.
Behandelt werden kann mit einer Chaga Pilz Kur sowohl akute wie auch chronische Schilddrüsen Erkrankungen geheilt werden. Eine Chaga Pilz Kur hilft bei einer Schilddrüsen Entzündung dabei auf sanfte Weise, während die Schulmedizin für eine Schilddrüsen Entzündung eine Jod-Therapie oder gar eine Operation vorsieht.
Eine Chaga Pilz Kur balanciert dabei das Immunsystem wieder aus und wirkt entzündungshemmend und stabilisiert auch die Hormonausschüttung.
Mit der Hilfe der Chaga Kur werden nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen bekämpft. Zudem sorgt eine Chaga Pilz Kur auch für eine Verbesserung des Stoffwechsels und der Durchblutung. Wie lange die Kur durchgeführt werden muss, ist davon abhängig wie lange die Symptome anhalten.
Erst wenn diese vollständig abgeklungen sind, kann die Kur beendet werden. Die durchschnittliche Anwendung kann 4 bis 6 Wochen dauern.
Mit Chaga Pilz abnehmen
Neben vielen anderen gibt es auch noch eine Chaga Pilz Kur, die dabei helfen kann abzunehmen. Eine solche Kur kurbelt die Fettverbrennung an und vermindert die Ablagerung von Cholesterin.
Verstopfungen beugen die Inhaltsstoffe des Chaga Pilzes ebenfalls vor. Ebenfalls verhindert werden Heißhungerattacken, an denen so manche Diät scheitert. Die Inhaltsstoffe des Vitalpilzes regulieren zudem das Cortisol und verhindern, dass sich Schlacken bilden.
Die Chaga Kur zum Abnehmen sieht vor, dass täglich 2 bis 3 Tassen Chaga Tee verkostet werden. Zur Entschlackung kommt es nach der ersten Anwendung innerhalb von 3 bis 7 Tagen. Auf die gewohnten Mahlzeiten brauchen Sie nicht verzichten.
Dass es gelingt mit der Hilfe einer Chaga Kur abzunehmen, das belegt eine Studie aus dem Jahr 2015 an der Zhejiang Universität.
Chaga Pilz Qualität
Je kälter das Klima ist in dem der Chaga Pilz auf der Birke wächst, desto mehr Vitalstoffe sammelt der Heilpilz in sich an. Wächst der Chaga Pilz dagegen in verschmutzten Gebieten nimmt er Schwermetalle und andere schädliche Stoffe in sich auf.
Deshalb ist die Auswahl der der Chaga Pilz Tees und Chaga Tinkturen wichtig. Heutzutage gibt es viele Billiganbieter die gezüchtete Chaga Pilz Produkte aus China oder Chaga Pilz von toten Birken aus Osteuropa anbieten.
Nicht überall wo Chaga Pilz draufsteht ist auch wirklich wilder Chaga Pilz aus polarem Klima drin. Die gestiegen Popularität des Chaga Pilzes führt leider dazu, dass nicht qualifizierte Sammler Chaga Pilze sammeln, die für die menschliche Gesundheit keine Vorteile haben oder sogar negative sind.
Der echte wilde Chaga Pilz muss diese Kriterien erfüllen
in polarem Klima gewachsen mindestens 200 Kilometer entfernt von Industrien und Städten
ist einen Meter über dem Erdboden gewachsen
auf Schadstoffe getestet
Chaga Pilz Bezugsquelle
Original Chaga Pilz aus polarer Wildsammlung.
www.chagatee.com Chaga Pilz aus Finnland
Chaga Tee Zubereitung
Für die Chaga Tee Zubereitung brauchen Sie polaren Chaga Pilz als Brocken. Die Chaga Brocken (10 g) geben Sie in einen Topf zusammen mit 500 ml Wasser. Dann Kochen Sie die Brocken für 10 Minuten. Das Teewasser gießen Sie in ein Trinkglas. Fertig.